

Laubmalerei
Die Anthotypie ist eine frühe, kameralose Drucktechnik, bei der mit Hilfe von gefilterten Pflanzenstoffen und Sonnenlicht eine Kontaktkopie hergestellt wird - ähnlich dem sich gleichzeitig entwickelnden Verfahren der Cyanotypie.
Die Bilder werden mit selbst berechneten und erprobten Rezepturen nur durch Zugabe von Alkohol oder destilliertem Wasser erzeugt. Anthotypien werden also im Gegensatz zu anderen fotografischen Verfahren mit einer völlig umweltfreundlichen Methode ohne Fotochemikalien hergestellt. Die Belichtung dauert je nach Rezeptur zwischen einigen Stunden und Wochen.
Ein vergängliches Vergnügen, da die Bilder über die Jahre hinweg auch wieder verblassen.
handgefertigte Anthotypien aus gefilterten Pflanzenfarbstoffen, sonnenbelichtet
(rote Rüben, Rotkraut, ein Strauß Rosen, Kurkuma)
jeweils 50 x 70 cm (2023)
The anthotype is an early, cameraless printing technique in which a contact copy is produced with the help of filtered plant substances and sunlight - similar to the cyanotype process that was developing at the same time.
The images were produced using recipes calculated and tested by the artist himself, simply by adding alcohol or distilled water. In contrast to other photographic processes, anthotypes are therefore produced using a completely environmentally friendly method without photographic chemicals. Exposure takes between a few hours and weeks, depending on the recipe.
An ephemeral pleasure, as the images fade over the years.
Handmade anthotypes made from filtered plant dyes, sun-exposed (red beetroot, red cabbage, a bunch of roses, turmeric)